| | | |
Die hier aufgeführte Ausrüstung (ich
denke, ich habe nix vergessen :-) war, nach dem Lauf betrachtet, so in
Ordnung. Ich habe nichts vermisst. Bei den Nahrungsmitteln hätte man
noch etwas sorgfältiger planen können, das war viel zu viel (oder ich hätte
mehr Essen müssen J)
Inhalt dieser Seite:
Ausrüstungsliste: Letzter Stand der Ausrüstungsliste
(nach dem Wettkampf aktualisiert). In der Spalte Preis sind nur die Preise
der extra für den Yukon Arctic Ultra
eingekauften Artikel eingetragen (damit die Outdoor-Industrie errechnen kann,
was sie extra verdient hat J).
Kleidung am Start |
|
Modell |
Gewicht [g] |
Preis [€] |
Socken |
Rohner Wandersocken |
87 |
|
Schuhe |
IceBug BUGdri (Goretex) inkl. Neopren-Gamaschen |
1229 |
140,- |
Slip |
Schiesser Microfaser |
23 |
|
Unterhose |
Fleece mit Windstopper (Sportees) |
|
30,- |
Überziehhose |
Mammut Ultimate Pants |
548 |
170,- |
Unterhemd |
Odlo x-warm, langarm |
179 |
42,- |
Pulli |
Four Seasons Powerstretch Pullover |
253 |
68,- |
Jacke |
Haglöfs Shark Pro Jacket |
659 |
300,- |
Handschuhe |
Taubert Windstopper long |
107 |
43,- |
Buff |
MdS |
35 |
|
Gesichtsmaske |
Mammut |
30 |
19,- |
Mütze |
Jack Wolfskin |
63 |
20,- |
Im Rucksack (Raidlight R30) |
|
Modell |
Gewicht [g] |
Preis [€] |
Fleecesocken |
Four Seasons |
120 |
16,- |
Handtuch |
Outdoor Handtuch |
79 |
|
Überhandschuhe |
The North Face Nuptse Mitt |
192 |
85,- |
CF-Card (für Digitale Kamera) |
256 MB |
|
|
Mini-Stativ (für Digitale Kamera) |
|
|
4,- |
Duct Tape |
|
|
|
Gamaschen-Kit |
(Plastiktüten, Einlegesohlen und Gummiringe ) |
|
|
Alu-Rettungsdecke |
|
|
|
Kabelbinder |
(diverse) |
|
|
Stirnlampe |
Petzl Myo 5 Belt
(inkl. Batterien) |
448 |
89,- |
Ersatzseil (blau) |
|
|
|
Müllbeutel |
|
|
|
Gesichtsmaske |
Tchibo (für Biker) |
|
|
Sonnenbrille / Sportbrille |
Adidas,
mit klaren und dunklen Gläsern und Gummiband |
|
|
Beef Djerkey |
als Reserve |
|
|
4* PowerBar Hydro Plus |
Pulver für je 0.75 l |
|
|
Mütze |
Tchibo (auch als Halstuch zu verwenden) |
84 |
|
Hosenträger |
Mammut |
46 |
18,- |
MP3 Player |
PRO², 256 MB |
|
99,- |
Ersatzbatterie dazu |
Micro AAA |
25 |
|
Im Bauchgurt (Jack
Wolfskin mit Ösen für Pulka) |
|
Modell |
Gewicht [g] |
Preis [€] |
Zahnpflegekaugummi |
Sensodyne (Zahnpasta gefriert !) |
|
|
Müsliriegel |
3 St., verschiedene |
|
|
Gel |
2 St., verschiedene |
|
|
Teebeutel |
diverse Früchtetee's |
|
|
Kekse |
Trekkingkekse |
|
|
Nüsse |
Erdnüsse und m&m's |
|
|
Beef Djerkey |
verschiedene Sorten |
|
|
Blistex |
|
|
|
Hirschtalg |
|
|
|
Wärmepads |
Four
Seasons Handwarmer (4*2 St.) |
199 |
7,- |
Fußwärmer |
in Whitehorse gekauft (2 St.) |
|
|
Werkzeug |
Leatherman Mini Tool |
114 |
70,- |
Messer mit Säge |
Wenger W120 |
115 |
24,- |
Signalpfeife |
|
|
|
Markierungsband |
für den Notfall ... |
|
|
Feuerstarter |
Firesticks, in Whitehorse gekauft |
|
|
Feuerzeug |
Zippo |
56 |
20,- |
wasserfeste Streichhölzer |
Globetrotter (25 St. in Plastikdose) |
17 |
4,- |
Kompass |
Recta DP2 |
54 |
|
Digitale Kamera |
Canon Powershot
S40 |
313 |
|
GPS |
e-trex Summit
(inkl. Lithium Batterien) |
155 |
|
Die beiden Akku's für die digitale Kamera habe ich in der Hosentasche
transportiert (wg. der Kälte) und direkt vor dem Fotografieren eingesetzt.
Wechselkleidung
(im 1. Packsack) |
|
|
Modell |
Gewicht
[g] |
Preis
[€] |
|
Socken |
Rohner Wandersocken |
87 |
|
|
Schuhe |
Asics Trabuco V |
|
|
|
Slip |
Schiesser Microfaser |
23 |
|
|
Unterhose |
Fleece Unterhose, lang |
|
|
|
Unterhemd |
Craft Windstopper |
163 |
45,- |
|
Pulli |
Odlo, Rot |
|
|
|
Daunenjacke |
'The North Face' Nuptse |
|
150,- |
|
Kleidung für den Notfall
(im 1. Packsack,
in Eagle Creek Packit Compressor) |
|
Modell |
Gewicht [g] |
Preis [€] |
Socken |
Runners Point, weiß |
|
|
2. Socken |
Lex |
45 |
|
Slip |
Schiesser Microfaser |
23 |
|
Unterhose |
Newline Lauftight |
207 |
|
Unterhemd |
Odlo (grau, lang) |
166 |
|
Verpflegung
(im 1. Packsack) |
|
|
|
Gewicht [g] |
|
Trekking-Mahlzeit |
Beef Stroganoff |
140 |
|
Trekking-Mahlzeit |
Indisches Curryhuhn |
139 |
|
UltraBar |
versch. Geschmacksrichtungen
(3*32g) |
96 |
|
Ultra Starter |
|
86 |
|
Xenofit Apfel |
2*2 Beutel |
32 |
um den geschmolzenen Schnee etwas 'aufzupeppen'! |
Ananasstücke |
Seeberger |
|
|
Capuccino |
zum wach werden bzw. -bleiben |
|
|
Müsliriegel |
4 St., verschiedene |
|
|
Brühwürfel |
16*0.5l Fleich- und Gemüsebrühe |
|
|
Hygieneartikel
(im 1. Packsack, im Ziploc-Bag im Topf verstaut) |
|
|
|
Gewicht [g] |
|
Verbandtuch |
|
|
|
Verbandpäckchen |
|
|
|
Verbandmull |
|
|
|
Wundauflage |
|
|
|
Fixierbinde |
|
|
|
Compeed |
verschiedene, diverse Größen |
|
|
Tape |
Flexomull Stretch, 10cm
Breit |
|
|
Paracetamol 500 |
10 St. |
|
|
Coffein-Tabletten |
Coffeinum |
|
|
Vaseline |
|
|
|
Feuchte Tücher |
|
|
|
Kodan & Spritze |
|
|
|
wasserfeste Streichhölzer |
als Reserve, in Whitehorse gekauft |
|
|
Löffel & Gabel |
Plastikgeschirr wie beim MdS |
|
|
Schlafsystem (im 2.
Packsack) |
|
Modell |
Gewicht [g] |
Preis [€] |
Schlafsack |
Ajungkilak Tyin Arctic |
2290 |
140,- |
Innenschlafsack |
Yeti Pound (der aus der Wüste,
anstatt Inlett) |
598 |
|
Biwaksack |
Wäfo, Alu-beschichtet |
708 |
30,- |
Sonstiges |
|
|
Gewicht |
Preis [€] |
Isomatte |
Evazote Winter |
959 |
25,- |
Kocher |
Primus MFS |
326 |
100,- |
Brennstoff Flasche |
Sigg, 1.0 l
(inkl. Ventil) |
348 |
10,- |
Thermosflaschen |
1* 1l + 1* 0.7l |
1087 |
20,- |
Flaschenhalter |
Sigg |
236 |
20,- |
Wanderstöcke |
Leki Makalu |
620 |
|

Vorbereiten der Ausrüstung:
Wie mache ich aus einem
Kinderschlitten eine Pulka ...
Um das Gepäck während des Rennens zu transportieren, bauen wir zwei Kinderschlitten so um, daß man sie mit einem Zuggestell
('Einspanner') hinter sich herziehen kann. Außerdem muß die Ausrüstung mittels Spanngurten zu befestigen sein.
Die Löcher für die Befestigung des Einspanner und der Spanngurte wurden mit
Ösen verstärkt, um sie gegen einreißen zu sichern.
Schlittenumbau die erste ... |
... und zweite |
 |
 |
|
Und das ganze soll ja auch noch schöner werden
J
|
 |
|
 |
Erster Schlafsacktest
In der Nacht vom 06. auf den 07.12. haben wir im Wald in
Groß-Gerau einen ersten Test unserer Ausrüstung durchgeführt: wir haben
unsere Schlaf- und Biwaksäcke in die Rucksäcke gepackt, sind von unserem
Zuhause etwa 5km in den Wald gewandert und haben dort in Schlaf- und
Biwaksack eingehüllt im Freien übernachtet (Nein, keine Sorge, Werner hat
uns nicht die Wohnung gekündigt, das machen wir alles freiwillig
J). Manche Jogger, welche wir am nächsten
Morgen gesehen haben, haben uns aber doch schon etwas merkwürdig
angesehen. Was die bloß gedacht haben ???
'Bett' vorbereiten, |
essen |
und 'einmümmeln' (im Hintergrund Frühstück für den
nächsten Tag) |
 |
 |
 |
Das Einpacken in den Schlafsack ist schon etwas zeitaufwendig
(vielleicht fehlt auch nur die Übung), auch die Zeit zum aussteigen aus
dem Schlafsack muß vorher mit eingeplant werden (ein
Entfesselungskünstler ist da eindeutig im Vorteil J). Die Temperatur
in der Nacht war wahrscheinlich unter Null, da am nächsten morgen Eis
zwischen dem Biwak- und dem Schlafsack war (s.u.). Ob der Biwaksack
vielleicht besser nicht Alubeschichtet sein sollte? Die Temperatur im
Schlafsack in der Nacht war sehr angenehm (klar, es fehlten ja auch noch
ein paar Grädchen zu den zu erwartenden Temperaturen in Kanada
L). Hier noch ein paar Bilder von
Sonntagmorgen
Eis auf dem Rucksack |
und auf dem Schlafsack |
Vorfreude auf den warmen Kaffee zuhause J |
 |
 |
 |
|
Vorbereiten der
Schuhe
Um gegen Kälte und Wasser (bei Overflows)
geschützt zu sein, bekleben wir die neuen Schuhe mit Neopren-Gamaschen
("Ei die waren doch noch ganz neu!"). Diese haben wir aus Rad-Überschuhen,
von welchen wir die Gummisohlen abgetrennt haben, gebastelt. Verklebt wird
das ganze mit "Pattex Kraftkleber", welcher sich auch schon in der Sahara
bewährt hat (nun muß er halt zeigen, ob er bei -40°C auch noch hält
J).
 |
 |
 |
Neue Schuhe nehmen, |
Pattex drauf, warten und ... |
verkleben. |
|
Der Muskelkater in der
rechten Hand ist mittlerweile auch (fast) wieder weg, demnächst gibt's
dann auch die Bilder vom ersten Einsatz!
 |
Letzter Härtetest der
Ausrüstung
Ein letzter Test unserer Ausrüstung (na ja, für
die IceBugs und die Pulka war's der erste ...) haben wir in St. Gilgen am
Wolfgangsee durchgeführt. Dort haben wir erstmals im Schlafsack im Schnee
übernachtet (es war aber mit -10°C doch noch recht warm...). Am folgenden
Tag haben wir dann die weitere Ausrüstung wie Pulka, Kleidung und IceBugs
mit Gamaschen getestet. Hier die Testergebnisse:
Pulka: Bei Angie's Pulka keine Probleme. Bei meiner Pulka muss
ein Riss ausgebessert werden; keine Ahnung, woher der kam ...
IceBug mit Gamaschen: Die Gamaschen an Angie's IceBugs müssen
erneut angeklebt werden, sie haben sich durch das 'spuren' im
Tiefschnee teilweise abgelöst. An meinen Gamaschen sind nur ein paar
kleine Stellen nachzukleben (vielleicht war ich hier geduldiger beim
kleben?). Die Spikes halten aber auf dem glatten Eis super!
Kleidung: hier sind wir überzeugt, dass die Laufklamotten so in
Ordnung sind. Für die Pausen (zum Schneeschmelzen, essen & trinken) muss
zusätzlich eine Daunenjacke übergezogen werden (ok, ich habe ja bei ebay
schon eine ersteigert J).
Hier noch ein paar schöne Bilder ...
 |
 |
nach einer Nacht im Schnee |
... Startbereit ... |
 |
 |
zwei Spuren im Schnee ... |
Bettina, weißt Du, wo wir sind ??? |
 |
 |
Angie kämpft sich bergauf |
... ist ja fast schon kitschig ... |
 |
 |
Edgar auf der Überholspur |
Feierabend! (der Schnee macht die Pulka nur schwerer
J) |
 |
|
|
|
|
|