Kannst Du dir vorstellen,
im kanadischen Winter 100 Meilen (160 km) über den zugefrorenen Yukon zu
laufen?
Ich kann's mir auch noch nicht so recht vorstellen, werde das aber tun (natürlich gemeinsam mit Angie)...
Im Internet (wo auch sonst
J) lese ich über den 'Yukon Arctic Ultramarathon', den kältesten und härtesten Ultramarathon der Welt (ups, schon wieder ein 'härtester Ultra' J). Nach dem 'Marathon des Sables' im April mal etwas ganz anderes: Laufen in extremer Kälte (die Lokalzeitung überschreibt einen Artikel über unser Vorhaben mit 'Nach plus 40 reizt nun minus 40'). Ein zusätzlicher Anreiz besteht in der Tatsache, dass der Start an Angie's Geburtstag ist!
Inhalt dieser Seite:
Hier zunächst ein paar Fakten:
- Streckenlänge: 100 Meilen (160 km)
-
Start ist am 14.02.04 in Whitehorse, Ziel in Braeburn
- Checkpoints:
- Takhini River, Meile 20; hier ist ein Pflicht Campout von 4h im
freien im Schlafsack
- Dog Grave Lake, Meile 57; hier gibt es 'walled tents', also immerhin Zelte
J
An allen Checkpoints gibt es ein Essen, warme
Getränke (in der Regel Kaffee, Tee, Kakao) und heißes Wasser. - Zeitlimit: 72h
-
Es gibt keine medizinische Versorgung unterwegs, jeder Teilnehmer
ist diesbezüglich auf sich selbst angewiesen.
- Die Strecke folgt der Strecke des Yukon Quest, des härtesten Hundeschlittenrennens der Welt
- äußere Bedingungen: extreme Kälte des Yukon im Februar (bis -40°C)
-
Strecke verläuft teilweise auf dem (hoffentlich) zugefrorenen Yukon
-
Wasserdicht verpackte Reservekleidung für den Fall eines Durchbruchs durch
das Eis ist mitzunehmen
- Die Teilnehmer müßen sich selbst verpflegen
- Das Gepäck muß selbst transportiert werden (auf einer 'Pulka', eine Art Schlitten)

Mein
Yukon-Arctic Tagebuch:
18.08.03: Heute Abend offiziell für den Arctic
Ultra Marathon (100 Meilen, Laufen) angemeldet.
23.08.03: Drin! Wir stehen in der offiziellen
Starterliste im Netz!
15.11.03: Jacke (Haglöfs Shark Pro Jacket) bei
Globetrotter abgeholt.
16.11.03: Beim Laufen im Dunkeln die neue
Stirnlampe (Petzl Myo5 Belt) getestet. Funktioniert sehr gut, die Bedienung
mit einer Hand klappt reibungslos (ist aber Anfangs etwas
gewöhnungsbedürftig, man schaltet sehr schnell über die LED’s auf die
Halogenlampe oder über die Fokussierung der Halogenlampe auf die LED’s um).
21.11.03: Erster Artikel über uns im GG-Echo
erschienen (siehe Berichte).
28.11.03: Schlitten umgebaut (Löcher für
Befestigung der Einspanner und der Spannseile gebohrt und mit Ösen
verstärkt).
01.12.03: Einspanner sind jetzt fertig.
06/07.12.03: Die Nacht im Schlafsack (mit
Biwaksack) im Freien verbracht. Temperatur ca. –2 °C. Schlafsack ist ok,
innen schön warm. Allerdings bildet sich zwischen Schlafsack und Biwaksack
eine Eisschicht aus unserem Kondenswasser! Ob man einen anderen, nicht
Alu-Beschichteten Biwaksack verwenden sollte?
08.12.03: Messer und Mütze gekauft. Interview
mit HitRadio FFH durchgeführt, wird wahrscheinlich aber erst kurz vor dem
Rennen gesendet werden.
19.12.03: Hurra, wir haben den ersten Spender!!!
Der Jubel ist groß!!!
Details hier.
20.12.03: Heute ist der 2. Artikel über uns im
GG-Echo erschienen (siehe Berichte).
05.01.04: Ok, das Trainingslager in der Parkhöhe
(= Silvester-Aktivwoche) ist abgehakt. Der Leistungstest war mehr als
zufriedenstellend, die vielen langen, langsamen Läufe haben zu einer
weiteren Verbesserung der Grundlagenausdauer geführt.
Bei den Diskussionen im Forum bei Eventrate wird mir
allerdings recht mulmig: die Fragen nach der richtigen Ausrüstung für die
extreme Kälte und die richtige Vorbereitung darauf beruhigen Angie und mich
keinesfalls. Ob wir uns doch zuviel zugetraut haben ??? Momentan sind wir
uns da nicht mehr so sicher !!!
11.01.04: Heute Angie's Schuhe mit den
Neopren-Gamaschen versehen. Das scheint auch zu funktionieren und sieht noch
professioneller aus als bei den Gamaschen für die Wüste.
18.01.04: Und wir haben die nächsten Spender für
die ARQUE (Details
hier)
19.01.01: Heute hatten wir in der Mittagspause
die erste Gelegenheit, unter realistischen Bedingungen (sprich: im Schnee!)
zu trainieren. Das war Richtig Klasse! Schade nur, daß wir die IceBugs
zuhause gelassen hatten, die hätten wir gleich testen können. Aber
spätestens am Wochenende werden wir die komplette Ausrüstung testen: wir
fahren nach Österreich und besuchen 'alte Freunde' aus der Sahara! Dort
werden wir den nachts den Schlafsack und tagsüber die Lauf-Ausrüstung
inklusive Pulka testen.
23.01. - 25.01.04: Letzter (für die Pulka und
die IceBugs' erster) Test der Ausrüstung in Österreich (Details und
Ergebnisse siehe 'Ausrüstung').
Am gleichen Wochenende hat 'der Steppenhahn' bei seiner
Krötenwanderung eine Spendenbox für die ARQUE in Zusammenhang mit unserem
Lauf aufgestellt (Details
hier).
28.01.04: In einem Update für die Teilnehmer
schreibt der Organisator des Yukon Arctic Ultra heute, dass die Strecke
zwischen Whitehorse und Braeburn in exzellentem Zustand ist. Die derzeitigen
Temperaturen in Whitehorse liegt bei -46°C (na, das kann ja heiter
werden...)!
31.01. - 06.02.04: Anpassen an kanadische
Temperaturen im Kennel (auf der Schlittenhundefarm) von Frank Turner in
Whitehorse. Dabei u.a. ultimativer Test des Schlafsack bei -30°C (brrrr,
ganz schön kalt, kann man aber überleben ...).
07.02. - 13.02.04: Hotelaufenthalt in Whitehorse,
verbunden mit weiteren Einkäufen von Ausrüstung (besonders bei Coast
Mountain Sport), Anpassung des Pulka-Einspänner und Trainingslauf mit der
Möglichkeit zum Test von Schlafsack und Kocher unter realistischen
Bedingungen. Die Polarlichter sind ja ganz schön, aber muß das gleich soo
kalt sein ?!?
16.02. - 18.02.04: Rennen (na ja, was man halt
so rennen nennt bei dem Untergrund und mit Pulka J).
22.02.04: Wir sind wieder wohlbehalten aus
Kanada in die wohlige Wärme in Deutschland zurückgekehrt! Einen
ausführlichen Bericht mit vielen bunten Bildern gibt's demnächst unter
'Berichte'. Außerdem haben wir einen weiteren Spender für die ARQUE: Angie's
Eltern (Details hier)!
25.03.04: Unser Vortrag im Kulturcafe in
Groß-Gerau ist vorüber. Es waren etwa 85 Personen anwesend (darunter sowohl
'alte Bekannte' als auch 'neue Gesichter'). Da niemand vorzeitig
den Saal verlassen hat, kann es soo schlimm nicht gewesen sein... Die aufgestellte
Spendenbox für die ARQUE war nach dem Vortrag ordentlich gefüllt (Details
hier).

Laufen für einen guten Zweck:
 Angie und ich suchen Sponsoren, welche bereit sind, für die ARQUE (Arbeitsgemeinschaft für Querschnittgelähmte Kinder, Jugendliche und Erwachsene e.V.) zu spenden. Wir kennen die ARQUE und Michael Lederer, einen der Gründer, schon seit längerem, vorwiegend durch den Arque-Lauf von Kelkheim nach Mainz Anfang November. Nähere Informationen zur Arque findet man im Internet unter
www.arque.de Im Gegenzug sind Angie und ich bereit, die Logos der Sponsoren durch das kalte Kanada zu tragen.
Auf der Seite des
Arquelaufes gibt es einen kleinen Bericht über unsere Aktivitäten!
Interessierte Sponsoren können sich gerne per email (edgar.kluge@t-online.de) oder telefonisch unter 06152 / 86493 mit mir in Verbindung setzen.
19.12.03
Wir haben den ersten Spender, welcher in Zusammenhang mit unserer
Teilnahme am Yukon Arctic Ultra für die ARQUE spenden will!
©lichen Dank an den
Allwetterladen in Groß-Gerau!

18.01.04
Wir haben mittlerweile auch die ersten beiden privaten Sponsoren für die
ARQUE: zum ersten Andreas Wolff (ein Läufer, welchen ich im letzten Jahr in
der Parkhöhe kennengelernt habe)
©lichen Dank an Andreas !!!
25.01.04
Der 'Steppenhahn' stellt bei seiner Krötenwanderung
eine Spendenbüchse für die ARQUE (in Zusammenhang mit unserem Lauf) auf und
sammelt fleißig.
©lichen
Dank an 'Isy' und alle Teilnehmer / Spender bei der Krötenwanderung für die
tolle
Unterstützung!
22.02.04
Auf Grund der Tatsache, daß wir wohlbehalten (und vor allem vollständig
J) aus Kanada zurückgekehrt sind, beschließen
Angie's Eltern, ebenfalls für die ARQUE zu spenden!
©lichen Dank an Gisela &
Norbert !!!
24.03.04
Wir haben bei unserem Vortrag (Heute um 20:00 Uhr im Kulturcafe in Groß-Gerau)
keinen Eintritt verlangt, sondern um eine freiwillige Spende für die ARQUE
gebeten. Auf diese Weise kamen 278,50€ zusammen, welche wir umgehend an die
ARQUE überweisen werden. ©lichen Dank an alle
Spender!!!
 Eine Aufstellung meiner Ausrüstung findest Du auf der Seite 'Ausrüstung'.
Berichte über uns und den Yukon Arctic Ultra findest Du auf der Seite 'Berichte'.
|